Um mit einem Telefonsystem kommunizieren zu können, ist entweder ein CTI Server (Third Party Solution) oder ein Direktanschluß Telefonappart zum PC (First Party Solution) notwendig. Grundvoraussetzung für beide Varianten ist ein TAPI Treiber 2.x. Details zum TAPI Treiber finden Sie hier: Wo finde ich den TAPI Treiber?
Wenn Sie ein Modem verwenden empfehlen wir, auf einen Telefonapparat zu wechseln, der direkt am PC angeschlossen ist (via USB/seriell). TAPI Treiber für Modems haben meistens nur wenige Grundfunktionalitäten oder funktionieren gar nicht.
ISDN Telefone ohne Telefonanlage mit TAPI Treiber finden Sie bei mehreren Anbieter (Elmeg, Tiptel).
Für analog Telefone ohne Telefonanlage gibt es einen Adapter www.way2calls.com .
VOIP Anlangen wie Cisco Call Manager, Avaya, Swyx oder Innovaphone haben meistens einen TAPI Treiber im Lieferumfang enthalten.
Im Bereich SIP Telefonie bieten Lancom (www.lancom.de VOIP Client) und Global IP Telecommunications Ltd.
(Ninja) www.globalipphones.com TAPI Unterstützung.
Klären Sie bitte zuerst mit Ihrem Telefonlieferant, welche Lösung für Sie am geeignetsten ist und wie der TAPI Treiber installiert / konfiguriert wird. Sie können kontaktieren, wenn Sie den TAPI Treiber installiert haben und CTI Connector ein Problem bei ein- oder ausgehenden Gespräche hat.
Windows NT bis Windows XP2 wird unterstützt. Jedes Windows System (besonders NT) benötigt das neueste Servicepack. Eine Serverinstallation von CTI Connector ist möglich, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Siehe auch
Wo finde ich den TAPI Treiber?
TAPI Treiber in CTI Connector konfigurieren