Verteilen des Projektes auf mehrere Datenbanken

 

Ein Projekt in mehrere Datenbanken (mmf Dateien) aufzuteilen, ist notwendig wenn:

 

das Projekt EXE Dateien enthält und die Datenbank eine Größe von 250 MB überschreitet
verschiedene Dateiformate in einem Projekt gemixt sind, wie PDF und Video
mehrere Produkte auf einer CD 'gebundelt' werden

 

Im Gegensatz zu Flash Dateien, welche nur bei Bedarf geladen werden, werden EXE Dateien und alle anderen in der Datenbank enthaltenen Dateien während des Programmstarts geladen. Dies kann, je nach Größe der Datenbank, eine lange Zeit beanspruchen.

 

Um ein Projekt auf mehrere Datenbanken zu verteilen, sind nachfolgende Schritte notwendig:

 

Kopieren / Duplizieren des Hauptprojektes

 

Erstellen Sie zuerst ein Hauptprojekt. Kopieren Sie hiernach das Projekt. Wählen Sie hierzu TAB Datei,  "Projekt kopieren".

 

 

 

Click to enlarge
Projekt ist ein Unterprojekt vom Hauptprojekt

 

 

 

Wichtig ist hierbei die Option: "Projekt ist ein Unterprojekt vom Hauptprojekt". Dies bewirkt, dass die neue Datenbank  die selbe Verschlüsselung, sowie die selben Seriennummern wie die original Datenbank verwendet. Sie können nun eine Lizenzdatei und eine Seriennummer für alle Projektdateien verwenden.

 

Es wird empfohlen, den Projektnamen der Hauptdatenbank zu verwenden.

 

Beispiel:

Name des Hauptprojektes: englisch-kurs
Kopie Projekt 1: englisch-kurs-lektion1
Kopie Projekt 2: englisch-kurs-lektion2

Kopieren der Datenbanken in einen neuen Ordner

Jedes Projekt erstellt einen Publish CD-Ordner, welcher den All-In-One Player, die Lizenzdatei (.lic), sowie die Datenbank (.mmf) beinhaltet. Siehe auch:   Grundlagen zum Verteilen eines Projektes.

 

Erstellen Sie einen neuen Ordner, zum Beispiel "Komplettes Projekt". Kopieren Sie alle Dateien Ihres Hauptprojektes und die Datenbanken (.mmf) der Teilprojekte in diesen Ordner. Der Inhalt des Ordners könnte wie folgt aussehen:

 

autorun.ini
englisch-kurs.exe
englisch-kurs.lic
englisch-kurs.mmf
englisch-kurs-lektion1.mmf
englisch-kurs-lektion2.mmf

 

Starten von Dateien

Das Starten einer Datei aus einer anderen Datenbank hängt vom Typ der Hauptanwendung ab.

 

Start durch den Benutzer

Der Benutzer kann auf die EXE oder die MMF Datei klicken

 

Menü

 

Die beste Möglichkeit ist die Verwendung einer Menüanwendung, welche es Ihnen erlaubt, die einzelnen Teilprojekte (lektion1, lektion2) separat aufzurufen. Dieses Menü ist außerhalb des All-In-One Protector Projektes. Siehe auch: Weitere Menüanwendungen.

 

Der Startbefehl im Menü lautet:

 

englisch-kurs.exe -f englisch-kurs-lektion1.mmf um Lektion 1 zu starten
englisch-kurs.exe -f englisch-kurs-lektion2.mmf um Lektion 2 zu starten

 

Liste aller Start Optionen

 

 

Flash Menü

 

Wurde dem Hauptprojekt eine Flash-Datei (SWF) als Startdatei zugewiesen (zum Beispiel ein Menü), so benötigt die Flash-Datei ein spezielles Kommando.

 

http://FILE:englisch-kurs.exe -f englisch-kurs-lektion1.mmf$$RUN

 

Dieses Kommando startet eine EXE Datei welche sich bereits auf der CD oder Festplatte befindet. Das Kommando kann zum Starten jeglicher externer Anwendung, welche sich im gleichen Verzeichnis des All-In-One Player befindet, genutzt werden. Die Verwendung eines Pfades ist nicht möglich.

 

Der Parameter "-f" gibt die zu öffnende Datenbank an.

 

Beispiel Flash-Code: loadMovie("http://FILE:englisch-kurs.exe -f englisch-kurs-lektion1.mmf$$RUN",2);