Um eine Seriennummer manuell zu erstellen, wechseln Sie in den TAB Schlüssel, Freischaltschlüssel mit Kopierschutz.
Zunächst muss das Projekt geöffnet werden, für das ein Freischaltschlüssel erstellt wird. Dies ist notwendig, da jedes Projekt eine andere Verschlüsselung hat um sicherzustellen, dass ein Freischaltschlüssel von Produkt A nicht bei Produkt B verwendet werden kann.
Wählen Sie den Typ des Kopierschutzes aus (Volume ID, MAC Adresse, Hostname, ...), welchen Sie verwenden möchten. Es muss nur eine Hardware ID eingegeben werden.
Für Einzelplatzinstallationen oder zur Auslieferung auf CDs wird die Hardware ID 13 (Windows ID) empfohlen. Für Netzwerkinstallationen nutzen Sie hingegen die Hardware ID 5 (Volume ID + UNC Pfad) oder die Hardware ID 6 (MAC Addresse + UNC Pfad). Installiert der Kunde das Produkt auf einem eigenen USB-Stick, dann ist der Code 11 notwendig.
8 stellige Hardware ID die Sie vom Kunden erhalten haben. Dabei muss die Groß- / Kleinschreibung beachtet werden.
Sollte eine Hardware ID nicht abgefragt werden können (zum Beispiel da kein Netzwerkadapter vorhanden ist), so ist der Code leer. In diesem Fall verwenden Sie einen anderen Installationscode.
Nach Klicken auf die Schaltfläche Erzeuge Freischaltschlüssel mit Kopierschutz, wird der Schlüssel, inklusiv derer erweiterter Beschreibung, im Textbereich angezeigt. Dieser wird dieser zusätzlich in die Zwischenablage kopiert.
Der Inhalt des Textbereiches kann durch Klicken auf das Symbol gespeichert werden.
Es kann eine zusätzliche Erläuterung angefügt werden, wenn ein Schlüssel erstellt wird. Dies ist nützlich, wenn der Benutzer den Schlüssel in Papierform erhält.
weco3-35dA8-C8GcQ-2Xd7C-dPn1Q-AxiCf
In Block 1 an Position 4 steht der kleine Buchstabe o
Die Schaltfläche ist ein Schalter, der auf An oder Aus gestellt werden kann
Erläuterungen sind an
Erläuterungen sind aus
Senden Sie den Freischaltschlüssel dem Kunden zu. Dieser kann den Schlüssel hiernach im Dialogfenster Freischaltschlüssel eingeben eingeben.
Siehe auch
Format eines Schlüssels