Führen Sie den Aktivierungsserver auf Ihrem eigenen Server aus, so können Sie die Konfigurationsdateien automatisch zum Aktivierungsserver hochladen. Diese Funktionalität benötigt jedoch eine spezielle Konfiguration des Servers. Andernfalls können Sie die Konfigurationsdateien auch manuell zum Aktivierungsserver hochladen.
Die Option: Ich benutze meinen eigenen Aktivierungsserver, muss angehakt werden.
Geben Sie hier den Link ein, wie die administrative Benutzeroberfläche des Aktivierungsservers aufgerufen werden kann.
Beispiel: http://www.mydomain/lpweb
Für den automatischen Upload der Konfigurationsdateien auf den Aktivierungsserver ist die Bereitstellung eines FTP Zugangs erforderlich.
Installieren Sie hierzu einen FTP-Server, der auf dem Port 21 erreichbar ist und erstellen einen Account, welcher über vollständige Lese-, sowie Schreibrechte auf das Installationsverzeichnis (inklusive der Unterordner) des Aktivierungsserver verfügt.
Konfigurieren Sie nun den FTP-Account im All-In-One Protector Generator.
•Adresse FTP-Server: Adresse Ihres FTP-Server. Beispiel: registerserver.net
•FTP-Benutzer: Benutzername für den FTP-Zugang.
•FTP Kennwort: Kennwort des FTP-Benutzers. Dem FTP-Benutzer sollte immer ein Kennwort zugewiesen werden (Anonymous FTP wird nicht unterstützt).
•Installationspfad - Pfad, auf dem der Aktivierungsserver installiert wurde
•Pfad auf dem FTP-Server - Relativer Pfad zum Home-Verzeichnis auf dem Aktivierungsserver.
Beispiel:
Das Installationsverzeichnis befindet sich unter "f:\wwwroot\lpweb", das Home-Verzeichnis des FTP-Benutzer befindet sich jedoch unter "f:\wwwroot".
Der Installationspfad wäre somit: "f:\wwwroot\lpweb". Da das Home Verzeichnis des FTP-Benutzers bereits f:\wwwroot ist, so ist der relative Pfad auf dem FTP-Server: lpweb.
Diese Funktionalität ist nur in der All-In-One Protector Enterprise Edition enthalten.
Hier klicken für die Systemanforderung des Aktivierungsservers