Show/Hide Toolbars

All-In-One Protector 8

Navigation: Teil II - Erweiterte Funktionen > Menüanwendungen > Externe Menüanwendungen

Discstarter

Scroll Prev Top Next More

Die Anwendung kann unter folgender Webseite heruntergeladen werden: http://www.mirabyte.com. Der Test erfolgte mit Version 6.1.2 (mindestens diese Version oder eine höhere Version wird für All-In-One Protector benötigt).

 

 

Discstarter ermöglicht es auf einfache Art und weise Menüs zu erstellen, da HTML Seiten als Menü verwendet werden können. Dazu kann jede Anwendung, die HTML Seiten erstellen kann - wie z.B. MS Word, ein Web Seiten Editor (z.B. mirabyte Web Architect) oder sogar Excel, verwendet werden. Speichern Sie das Dokument als HTM oder HTML Datei.

 

Schritt 1 -  All-In-One Protector Dateien kopieren

 

Kopieren Sie alle Dateien, die Sie veröffentlichen wollen (der Inhalt vom Verzeichnis Publish All Media) in ein neues Verzeichnis, in dem das Menü erstellt wird.

 

Schritt 2 - Ein Menü mit HTML Seiten erstellen

 

Verwenden Sie eine Anwendung wie MS-Word oder einen Web Seiten Editor, um das HTML Menü zu erstellen.

 

Links hinzufügen

Anstelle einen Link auf die ursprüngliche Datei Erweiterung - z.B. PDF - einzufügen, erstellen Sie einen Hyperlink auf die All-In-One Protector Dateierweiterung .AIPFILE oder .MPVIDEO.

 

Für den Fall, dass eine einzige .AIPFILE Datei eine Vielzahl von anderen Dateien wie SWF oder PDF Dateien enthält und Sie einzelne Dateien direkt starten möchten, kann der All-In-One Player mit Kommandozeilenparameter gestartet werden.

 

Da ein normaler Hyperlink so einen Parameter nicht unterstützt, hat Discstarter eine Option, den Kommandozeilenparameter als Ziel Attribut (target) des Hyperlinks zu verwenden.

 

HTML Code für den Hyperlink

<a href="meinkurs.exe" target="params: -load 'lektion1.swf' ">Lade die Flash Datei lektion1.swf in der Standard .AIPFILE Datei</a>

Dieses Kommando startete den (Player) meinkurs.exe und lädt die Datei lektion1.swf innerhalb der Standard Datenbank meinkurs.AIPFILE.

 

Um eine andere .AIPFILE Datei zu öffnen

<a href="meinkurs.exe" target="params: -f 'Kurs2.AIPFILE' ">Starte die Datei  Kurs2.AIPFILE</a>

Dieses Kommando startete den (Player) mycourse.exe und öffnet die Start Datei in der Datenbank kurs2.AIPFILE

 

 Der Dateiname muss von dem Zeichen ' (und nicht ") eingeschlossen sein. Dies ist eine Besonderheit von Discstarter.

 

Siehe auch: Starten einer spezifischen Datei innerhalb der Datenbank.

Schritt 3- Ein Menü mit Diskstarter erstellen

 

Legen Sie Ihre htm Datei als Start Datei vom Menü zu.

 

 

 

Fügen Sie die folgenden Dateiendungen hinzu, die von Discstarter ausgeschlossen werden : AIPFILE, mpvideo, bat . Diese Einstellung lädt die Dateien ohne dass ein Dialog erscheint.

 

 

Um automatisch die Dateiendungen von All-In-One Protector auf dem Kunden PC zu registrieren, fügen Sie in der Zeile: Execute on Discstarter start up: player.exe -reg wobei Player.exe der Name Ihrer All-In-One Player EXE Datei ist. Details zu diesem Befehl.

Schritt 4 - CD oder EXE Datei zum Download erstellen

Wählen Sie den TAB Reiter Home, dann Publish All Media Project. Dies erstellt eine Menü EXE Datei. Kopieren Sie das komplette Verzeichnis auf eine CD/DVD. Für eine Download Version siehe weiter unten.

 

 

Nach jeder Aktualisierung Ihres All-In-One Protector Projekts oder nach einem Test, müssen Sie die Dateien vom Verzeichnis \Publish All Media erneut kopieren (Schritt 1)

 

Auflistung aller Startoptionen des All-In-One Player

Installations Manager

Um eine Download oder CD Version auf die Festplatte zu installieren und ein Desktop Icon oder Programmgruppen Eintrag zu erstellen, benutzen Sie den Installationsmanger.

Download Version erstellen

Für den Fall, dass Sie als Download Version eine einzige EXE Datei erstellen möchten: Wie erstelle ich eine Download Version im EXE Format?

Andernfalls erstellen Sie eine ZIP Datei.

 

Siehe auch: Wie kann ich meine Dateien per Download Link weitergeben?

 

See also
Start a specific file inside the database
Split project into several databases
All command line options